Der Sternenhimmel im Jänner 2013

01/01/2013

STERNBILDER
Die Herbststernbilder sind nun deutlich in der westlichen Hälfte des Sternenhimmels zu finden und die Wintersternbilder dominieren. Das so genannte „Wintersechseck“ mit den Sternen Kapella (Auriga), Pollux (Gemini), Prokyon (Canis Minor), Sirius (Canis Major), Riegel (Orion) und Aldebaran (Taurus) dominiert den Himmel. Hoch am Himmel die Zwillinge. Orion ist im Süden zu finden und Sirius strahlt als hellster Stern am Himmel.

TAG/NACHT
Am 21. Dezember hat der Winter begonnen, am 2. Jänner war die Erde im Perihel (im Sonnennahesten Punkt) in rund 147 Mio. km Entfernung und die Tage verlängern sich schön langsam wieder; die nächtliche Beobachtungszeit beträgt aber weiterhin gar einige Stunden pro Nacht.

MOND
Der Jänner beginnt mit abnehmenden Mond (Neumond: Freitag 11. Jänner). Der Vollmond ist am Sonntag 27. Jänner 2013.

PLANETEN
MERKUR: nicht sichtbar
VENUS: noch bis Monatsmitte „als Morgenstern“ sichtbar; mag -3,9.
MARS: Mars ist für kurze Zeit am Abendhimmel sichtbar; mag 1,2.
JUPITER: Jupiter ist Planet der ganzen Nacht; mag -2,7.
SATURN: Saturn kann am Morgenhimmel beobachtet werden; mag 0,6.
URANUS: am Abend am Himmel beobachtbar; mag 5,9.
NEPTUN: nicht sichtbar.
PLUTO: nicht sichtbar.

METEORSTRÖME
Im Monat Jänner zeigen sich 2 Meteorströme: die Bootiden (Quadrantiden): das Maximum ist in der Nacht vom 3. auf den 4. Jänner 2013 mit bis zu 130 Erscheinungen/h. Die Delta Cancriden erreichen ihr Maximum am 17. Jänner 2013 mit nur wenigen Erscheinungen.