Liebe Freunde der Sternwarte „Max Valier“!
Das zeigen wir Ihnen – gutes Wetter vorausgesetzt – im Mai 2025…..
An allen Beobachtungsabenden zeigen wir Ihnen, die zirkumpolaren Sternbilder gr. Bärin, kl. Bärin und Cassiopeia und wir zeigen Ihnen, wie sie den Polarstern finden.
Im Laufe des Monats Mai ziehen sich die Wintersternbilder langsam vom beobachtbaren Himmel zurück; nur während der ersten Monatshälfte können Sie im Westen noch die Sternbilder Orion, Zwillinge und Fuhrmann beobachten. Anfangs des Monats stehen die typischen Frühlingssternbilder Krebs und Löwe im Süden hoch über dem Horizont. Im Osten gehen die Sternbilder Jungfrau und Bärenhüter auf und verdrängen im Laufe des Monats den Krebs und den Löwen.
Im Osten sind bereits die typischen Sommersternbilder Leier (mit dem Hauptstern Vega) und Schwan (mit dem Hauptstern Deneb) zu sehen.
Der Gasriese Jupiter 2 Planeten nähert im Laufe des Monats Mai immer weiter dem westlichen Horizont und ist bald gar nicht mehr zu sehen. Der rote Planet Mars bleibt hingegen sichtbar. Er wandert im Laufe des Monats vom Sternbild Krebs Richtung Löwe.
Ein besonders lohnenswertes Objekt ist der Kugelsternhaufen Messier13 im Sternbild Herkules. Der Blick durch unser 80 cm Spiegelteleskop zeigt, dass es sich um sehr viele Sterne handelt, die einen Haufen bilden. In der Nähe des Sternbilds Ursa Major befindet sich ein Galaxienpaar, dessen Anblick durch das Teleskop sehr reizvoll ist.
Am 02. und 03. Mai, sowie am 29. und 30. Mai können Sie im Südwesten auch die Mondsichel beobachten. Durch das Teleskop betrachtet, wirken die Krater der Mondoberfläche zum Greifen nahe! Am 03. Mai stehen der Planet Mars und die Mondsichel unmittelbar nebeneinander
Am 09. und 10. Mai ist der Mond sehr hell und stört etwas die Beobachtung anderer Objekte.
Die Amateurastronom*innen, die Sie durch den Abend begleiten, werden Ihnen Informationen zu den beobachteten Objekten geben und beantworten gerne Fragen zu astronomischen Themen, zu Themen der Raumfahrt und zur Technik der Sternwarte stellen.
Wir wünschen Ihnen “clear sky“ für den Beobachtungsabend!