Das zeigen wir Ihnen im Februar 2025

05/01/2025

Liebe Freunde der Sternwarte „Max Valier“!

Das zeigen wir Ihnen – gutes Wetter vorausgesetzt – im Februar 2025

An allen Beobachtungsabenden erklären wir Ihnen, welche Sternbilder im Norden zu sehen sind und wie sie den Polarstern finden. Mit Hilfe eines Laserpointers führen wir Sie punktgenau von Stern zu Stern und von Sternbild zu Sternbild.

Im Februar dominieren die Wintersternbilder Orion, Zwillinge, Stier, gr. und kl. Hund und Fuhrmann den Himmel. Bereits mit bloßem Auge erkennt man im Sternbild Orion einen nebeligen Fleck, den Orionnebel. Wir zeigen Ihnen punktgenau, wohin Sie schauen müssen, um ihn zu sehen. Beim Blick durch unser Teleskop sehen Sie den Orionnebel stark vergrößert. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch noch andere Objekte des Winterhimmels, z.B. die Plejaden. Lassen Sie sich überraschen!

Im Osten erscheint bereits das Sternbild Löwe, das im Frühling dann hoch im Süden zu sehen sein wird. Und im Westen geht unser Nachbar, die Andromedagalaxie, langsam unter.

3 Planeten können Sie im Februar bewundern: Venus fällt als sehr heller Punkt am westlichen Horizont auf und kann mit dem Spiegelteleskop nicht mehr angepeilt werden, da der Planet bereits zu nahe am Horizont ist. Der braun-orange Himmelskörper im Sternbild Zwillinge ist unser Nachbarplanet Mars.

Highlight aller Beobachtungsabende im Februar ist der Gasplanet Jupiter mit seinen Monden. Er lässt sich während aller Beobachtungsabende durch unser 80cm Spiegelteleskop betrachten.

Der Mond steht am 06. Und 07. Februar hoch am Himmel. Er bietet selbst ein reizvolles Beobachtungsobjekt, überstrahlt aber lichtschwächere Objekte. Am 13. Und 14. Februar geht der helle Mond erst im Laufe des Abends im Osten auf.

Selbstverständlich stehen die Amateurastronom*innen, die sie begleiten für alle astronomischen Fragen zur Verfügung und beantworten gerne auch Fragen zur Technik der Sternwarte.

Wir wünschen Ihnen “clear sky“ für den Beobachtungsabend!