Der Himmel im Juni 2024

Das zeigen wir Ihnen im Juni 2024

02/05/2024

Das zeigen wir Ihnen – gutes Wetter vorausgesetzt – im Juni 2024…..

An allen Beobachtungsabenden im Juni erklären wir Ihnen, wie sie sich am Himmel zurecht finden können. Mit einem Laserpointer zeigen wir Ihnen punktgenau, wie Sie – ausgehend vom „gr. Wagen“ – den Polarstern finden und welche anderen Sternbilder es in der Nähe des Polarsterns gibt.

Die Sternbilder Löwe, Coma Berenices, Bärenhüter und Herkules dominieren am Nachthimmel. Im Osten gehen schon die Sommersternbilder Leier und Schwan auf.

Auffallend ist der gelbliche Stern Arkturus im Südwesten; es ist ein roter Riese, der Anlass bietet, sich über die verschiedenen Entwicklungsphasen eines Sterns zu unterhalten.

 und das Ende der Stern

Für die deep sky Beobachtung bieten sich in diesem Monat mehrere Objekte an. Das Führungsteam, das Sie durch den Abend begleitet, wird mit dem vereinseigenen 80 cm Spiegelteleskop Kugelsternhaufen und Galaxien anpeilen und Ihnen Wissenswertes über diese Objekte erzählen.

Selbstverständlich beantworten die Mitgliede des Vereins der Amateurastronomen „Max Valier“ gerne auch Fragen zur Funktionsweise der Teleskope und zur Sternwarte selbst.

Am 13. Und 14. Juni befindet sich der Mond zwischen den Sternbildern Löwe und Jungfrau. Während seiner zunehmenden Phase ist er ein sehr schönes Objekt; ein Blich durch unser Spiegelteleskop lohnt sich auf jeden Fall!

Am 20. und 21. Juni geht im Osten, gemeinsam mit dem Sternbild Skorpion, der Mond auf; am 20. bald nach dem Beginn der Führung, am 21. Juni erst nach 22.00 Uhr. Es herrscht beinahe Vollmond und das helle Licht des Mondes beeinträchtig etwas die Beobachtung der restlichen Objekte.